Über uns
Unser Vorstand
Melanie Lingl
Deutsche Wanderjugend
Beisitzerin
Vertreter/innen des Stadtrats und von Behörden, die sich mit Jugendarbeit beschäftigen:
OB Jens Meyer - Roland Richter - Sabine Frischholz
Freie Persönlichkeiten:
Petra Vorsatz - Ralph Gammanick - Katrin Karagounis - Markus Pleyer
Kassenrevisoren:
Christa Binner - Gerd Kincl
Unsere Geschäftsstelle
Ewald Zenger
Geschäftsführer
Stadtjugendpfleger
Diplom-Sozialarbeiter
Katharina Glaser
Assistentin der Geschäftsführung
Die Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings ist der zentrale Ort für Sitzungen, Gespräche und Entscheidungen. Hier werden Dienstleistungen für unsere Mitgliedsverbände angeboten, Konzepte und Zielvereinbarungen für das Jugendzentrum und unsere anderen Aufgaben erarbeitet und auch Weichen für die zukünftige Ausrichtung und unsere Ziele gestellt.
Vernetzung
Die Geschäftsstelle des Stadtjugendrings eignet sich hervorragend, Vernetzungsaufgaben im sozialen und kulturellen Bereich zu übernehmen. Mit ihren Kontakten und Möglichkeiten kann sie unbürokratisch und effizient Verbindungen unter den einzelnen Organisationen herstellen.
Aufgaben
Die Geschäftsstelle koordiniert die Aufgaben und Aktivitäten in den Bereichen Jugendverbandsarbeit und kommunale Jugendarbeit, insbesondere die Organisation von Seminaren und Freizeiten, die Öffentlichkeitsarbeit und die Vorbereitung aller Sitzungen (z. B. Vollversammlung, Vorstand, Ausschüsse) des SJR Weiden.
Leitung des Jugendzentrums
Eine zentrale Aufgabe des Geschäftsführer Ewald Zenger ist die Leitung des Jugendzentrums. Durch die große Nähe zum Jugendzentrum, seinen Mitarbeiter/innen und vor allem den Jugendlichen gelingt so der Brückenschlag zwischen offener Jugendarbeit im Jugendzentrum und dem Stadtjugendringsvorstand als Träger.
Die Geschäftsführung
Der kommunale Jugendpfleger der Stadt Weiden ist zum Stadtjugendring delegiert und hat dort die Geschäftsführung zur Aufgabe.
Er leitet im Auftrag des Vorsitzenden den Dienstbetrieb der Geschäftsstelle und übt die Dienst- und Fachaufsicht gegenüber den Mitarbeiter/innen des Stadtjugendrings aus. Er vertritt den Stadtjugendring und seinen 1. Vorsitzenden besonders in Rechtsgeschäften und ist der Haushaltsverantwortliche des Stadtjugendrings.
Seine vordringlichste Aufgabe ist die Interessensvertretung aller jungen Menschen in Weiden, die Unterstützung der Jugendverbandsarbeit und die Mitwirkung an der Jugendhilfeplanung. Außerdem ist er auch Leiter des Jugendzentrums und hat somit wesentlichen Anteil am pädagogischen Konzept dieser Einrichtung.
Jugendherbergsausweise
Jugendherbergsausweise stellen neben den Jugendherbergen auch die Geschäftsstellen der Jugendringe aus, hier ist Frau Glaser die richtige und kompetente Ansprechpartnerin.
JULEICA
Die Jugendleiter/innen-Card („JULEICA“) ist über die Geschäftsstelle zu erhalten und hier gibt es auch Auskunft über die Antragstellung und die Vorteile, die man mit der JULEICA hat.
Kinderbürgerfest Weiden
Das Kinderbürgerfest der Stadt Weiden wird durch die Geschäftsstelle koordiniert und der Stadtjugendpfleger ist Ansprechpartner für die teilnehmenden Gruppen und organisiert dieses Fest der Weidener Jugendverbände.
Ferienaktion
Die Ferienaktion des Stadtjugendrings und der Stadt Weiden wird durch die Geschäftsstelle vorbereitet und vom Stadtjugendpfleger geleitet. Die Ferienpässe, die für die Teilnahme an Veranstaltungen der Ferienaktion Voraussetzung sind, werden in der Geschäftsstelle ausgegeben und die Anmeldungen für die Fahrten und Kurse geschehen ebenfalls dort.
Weitere Aufgaben
Neben diesen schon fast traditionell zu nennenden Aufgaben werden durch die Geschäftsstelle immer wieder aktuelle Themen bearbeitet und nach Möglichkeit auch schnell umgesetzt. Als Beispiele hierfür seien die Mitwirkung im Aktionsbündnis „Weiden ist bunt“ und im Bündnis für Familie genannt.